Schlesierin

Schlesierin
Schle|si|e|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlesierin — Schle|si|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Schlesier. * * * Schle|si|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Schlesier …   Universal-Lexikon

  • Anton Scholtz — (* um 1560; † 10. Februar 1622 in Liegnitz/Schlesien) war Lehrer und Mathematiker sowie herzoglicher Hofbeamter im Herzogtum Liegnitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Hellingrath — Berthold Franz Hellingrath (* 27. Oktober 1877 in Elbing, Ostpreußen; † 15. Dezember 1954 in Hannover) war ein deutscher Maler, Radierer und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Luise Mathilde Auguste von Philipsborn — (* 20. Mai 1894 in Strehlitz; † 31. August 1971 in Weißwasser) war eine deutsche Bildhauerin. Sie gehört in der Lausitz zu den wichtigsten, den öffentlichen Raum prägenden Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Von Philipsborn schuf zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea von Philipsborn — Dorothea Luise Mathilde Auguste von Philipsborn (* 20. Mai 1894 in Strehlitz; † 31. August 1971 in Weißwasser) war eine deutsche Bildhauerin. Sie gehört in der Lausitz zu den wichtigsten, den öffentlichen Raum prägenden Künstlerinnen des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ani — (* 7. Januar 1959 in Kochel am See) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Kriminalromane um Kommissar Tabor Süden bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Cunitz — (* 1580 im Landkreis Liegnitz, Schlesien; † 5. August 1629 in Liegnitz) war ein bedeutender Arzt in Schlesien. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Schriften 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Staff — (* 14. November 1878 in Lemberg; † 31. Mai 1957 in Skarżysko Kamienna) war ein polnischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Magda Trott — (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Autogramm von Magda Trott von 1922 sowohl unter Pseudonym als auch unter ihrem Namen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Cunitia — Gedenktafel für Maria Cunitz in Schweidnitz Maria Cunitz (* 29. Mai 1610 in Wohlau/Schlesien; † 22. August 1664 in Pitschen/Schlesien) war eine der bedeutendsten Astronominnen der Frühen Neuzeit in Europa. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”